"Unser Oerrel" Früher & Heute
Auf der alten Postkarte von 1969 sind in der oberen Hälfte die in den Jahren vorher neu gebauten Siedlungen im Oberdorf und in der unteren Hälfte die Neubauten im Unterdorf zu sehen. Auf dem Foto vom Unterdorf ist in der Bildmitte direkt über den Bäumen der im ...

Kohlenbissener Straße: 1920, 1952, 1956 und 2020
Die heutige Kohlenbissener Straße war früher die Einkaufsstraße des Dorfes. Dort gab es (fast) alles.
Die Postkarte von 1920 (oder früher - das genaue Jahr ist nicht
bekannt) zeigt das alte Forsthaus von Förster Helms. Dieses Gebäude hat
eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Dahinter, wo früher der Wald
begann, befindet sich heute das Jugendwaldheim, die frühere Oerreler
Dorfschule.
Das Foto von 1952 zeigt das gleich Gebäude. Der Wald dahinter wurde bereits gelichtet, da dort Anfang der 1940er Jahre die Straße (heute Schweriner Straße) zur KdF-Halle (heute Turnhalle) gebaut wurde.
1952 war aus dem ehemaligen Forsthaus ein Wohnhaus für mehrere Familien geworden. Außerdem war dort der Lebensmittelladen von August Helms. In der Baracke hinter dem Haus waren der Obst- und Gemüseladen von Werner Helms und eine Filiale der Schlachterei Munstermann aus Munster (siehe auch nächstes Foto). In der Baracke vorne war das Gemeindebüro von Bürgermeister August Helms, der auf dem Bild zu sehen ist. Außerdem befand sich in dieser Baracke die Post und eine Filiale des Textilgeschäfts Hentschel aus Munster.
Das Foto vom 25.08.1956 zeigt die kleine Baracke, in der neben der Filiale der Schlachterei Munstermann (linke Häfte) das Obst- und Gemüse-, Südfrüchte und Spielwarengeschäft von Werner Helms untergebracht war. Auch eine kleine Bücherei gab es dort. Diese Baracke wurde im Mai 1950 aus einer ehemaligen Wehrmachtsbaracke errichtet und Mitte der 1960er Jahre abgerissen. Heute befindet sich dort ein freier Platz vor den Garagen und ein kleiner Park. Der alte Walnussbaum, der dort immer noch stand, wurde leider am 15.01.2020 gefällt.
Das Foto von 2020 zeigt, dass heute nur noch das ehemalige Forsthaus erhalten ist. Die Baracken sind Anfang der 1960er Jahre abgerissen worden.
Zur Kleinen Oertze Ecke Im Westerfeld: 1946
Die beiden Fotos von 1946 zeigen die Vorder- und die Rückansicht eines Fachwerkgebäudes, das heute nicht mehr vorhanden ist. Es stand dort, wo heute die Straße "Im Westerfeld" von der Straße "Zur Kleinen Oertze" abgeht. Heute steht dort unter anderem die Arztpraxis Doorentz. Auf dem Bild mit der Rückansicht ist rechts im Hintergrund die ehemalige Waldklinik zu sehen.
Aktuelle Aufnahmen zu diesen beiden Bildern können heute nicht mehr gemacht werden, da an den Stellen, wo die Aufnahmen gemacht wurden, heute Häuser stehen.
Turmweg: 1948 und 2020
Dieses wahrscheinlich 1948 entstandene Foto wurde im heutigen Turmweg in etwa auf Höhe des Feuerwehrhauses mit Blick zur Kohlenbissener Straße aufgenommen. Im Hintergrund ist das Gebäude der ehemaligen Waldklinik zu sehen. Links davon ist zwischen den Bäumen eine alte Scheune des ehemaligen Hofes von Johann Heinrich Peters (1872) zu sehen, die ein paar Jahre später abgerissen wurde.
Forsthaus Karrenbusch: 1948 und 2020
Die Postkarte von 1946 zeigt das ehemalige Forsthaus von Förster Gerber.
Damals fuhr man auf der B 71 (heute Forstweg) von Munster kommend
direkt auf dieses Haus zu. Heute ist es aus dieser Richtung das erste
Gebäude hinterm Ortsschild an der B 71.
Die heutige Ansicht dieses Gebäudes vom Forstweg aus gesehen. Es ist heute ein Wohnhaus in Privatbesitz.
Kleine Oertze Brücke: 1949 und 2020
Das Foto von 1949 zeigt die Brücke über die Kleine Oertze in der
Kohlenbissener Straße vor der ehemaligen Alten Wache. Im Hintergrund ist
das ehemalige Forstamt Munster-Heide zu sehen, das als Wohnung des
Kommandanten der MUNA Oerrel gebaut worden ist. 1949 waren dort die
Engländer einquartiert. Der ehemalige Kommandant und spätere
Bürgermeister Schirwagen wohnte zu dieser Zeit in dem weißen Haus links
im Bild. Beide Gebäude stehen heute noch.
Auf dem Foto von 2020 ist aber nur das weiße Haus zu sehen, da das
ehemalige Forstamt Munster-Heide durch die vielen Bäume und Sträucher
verdeckt ist.
Alte Bundesstraße 71: 1950 und 2020
Alte Straßenführung der Bundesstraße 71 - Brücke über die Kleine Oertze - aus Richtung Munster kommend.
Heute befindet sich an dieser Stelle nur noch eine schmale Holzbrücke. Auf der anderen Seite der Kleinen Oertze beginnt die heutige Straße "Forstweg", die am Niedersächsischen Forstamt Oerrel vorbei bei der ehemaligen Revierförsterei Karrenbusch wieder auf die B 71 führt.
Brambosteler Weg: 1950 und 2020
Dieses Foto vom Brambosteler Weg ist 1950 enhtstanden. Der Weg führte
damals nicht nur nach Brambostel, sondern auch zum Sportplatz. Dieser
lag auf der linken Seite hinter dem Acker, wo heute der Hochwald beginnt
(hinter der Stichstraße zur Gasbohrstelle). Außerdem lag auf halben Weg
zum Sportplatz am Ackerrand noch das kleine Wohnhaus der Eheleute
Finke.
Das Foto von 2020 zeigt, dass der dicke Baum auf der linken Seite des
Weges heute noch steht. Dagegen sind die Birken auf der rechten Seite
verschwunden und neue Bäume wurden angepflanzt. Die Wiese dahinter wurde
aufgeschüttet. Dort befindet sich jetzt der Friedhof mit der Kapelle,
die 1961 auf dem älteren Teil des Friedhofs - vorm Hochwald - erbaut
wurde. Heute durch Sträucher verdeckt.
Quellenangabe:
Die historischen Fotos stammen aus dem Besitz der Familie Wolfhard Helms. Vielen Dank dafür.
Die aktuellen Fotos Feuerwehr Oerrel