1955-1969
- Geschichte
						Aus den Dienstbüchern der Feuerwehr Oerrel
  Vorwort: Aus den ersten Jahren nach der Gründung der Freiwilligen Feuerwehr liegen leider keine Dienstbücher vor. Daher können wir mit den Auszügen aus diesen Statistiken erst mit dem Jahr 1955 beginnen. Die Anmerkungen des Gemeindebrandmeisters Pötter (nachfolgend kursiv geschrieben) zu dem einen oder anderen Einsatz lassen erahnen, welche Erkenntnisse aus den Einsätzen gezogen wurden. Die Eintragungen sind, wie in den Dienstbüchern üblich, meist nur stichwortartig aufgeführt.
  1955 bis 1959
  Vom ersten LF 8 und (noch) alter TS 8
								
									15.,16. und 24.03.1955 
  
  
 
 
 
 
								
							 Schmelzwassereinsätze im Waldkrug
02.07.1955
Brandeinsatz Kohlenbissen: Pötter: Schuppenbrand. Konnten mit dem TSA nicht ausrücken, da kein Vorspannfahrzeug vorhanden
17.01.1956
  Brandeinsatz im Lager (Halle II) Pötter: Eingelagertes Stroh durch Brandstiftung (spielende Kinder) vernichtet. (Mit “Lager” ist - auch nachfolgend - immer das Gelände der ehemaligen MUNA Oerrel gemeint)
  09.03.1956
  Brandeinsatz im Lager: Waldbrand im Entstehen gelöscht
 07.05.1956
Wald- und Heidebrand bei Sültingen. Anfahrt mit VW-Bus
 22.05.1956
  Neues LF 8 wird übergeben (SOL - P 209)
28.05.1956 – (19:45 Uhr bis 20:25)
Heidebrand bei Oerrel, Jagen 145
14.07.1956 – (22:20 Uhr bis 01:30 Uhr)
Scheunenbrand: Erster Einsatz mit der Vorbaupumpe, war nicht zufriedenstellend
29.05.1957
Waldbrand Bombenplatz (gemeint ist der ehemalige Bombenabwurfplatz bei Faßberg): Kleiner Brand in einer Schonung
02.02.1959
Brandeinsatz in Oerrel: Dachstuhl eines hartgedeckten Bauernhaus abgebrannt. Einsatz verzögert durch schlechte Wasserstellenzufahrt und schlechte Saugschläuche.
03.06.1959
Garagenbrand im Lager
21.06.1959
Waldbrand in Oerrel im Revier Karrenbusch nahe der Kleinen Oertze: TS 8 eingesetzt, Wasserentnahme Kleine Oertze, Brandbekämpfung mit gutem Erfolg
30.04.1955
Brandeinsatz Staatsforst Kohlenbissen. Anmerkung Pötter: Munster schneller zum Einsatz
01.03.1956
Rohrbruch in Kohlenbissen: Keller bei der Saatzucht ausgepumpt
11.03.1956
Wasser aus dem Keller der Baracke 31 gepumpt
12.04.1956
Brand im Brambosteler Moor
09.05.1956
Brandeinsatz in Munster - Heidebrand am Mäuseturm. Fahrt mit dem Trecker von Gralher
29.05.1956
Brand bei Sültingen. Gefährlicher Einsatz: Sprengkörper
30.05.1956
Waldbrand bei Dethlingen (Forst Emmann)
25.08.1956
Katastropheneinsatz in Oerrel: Sturmschäden bei der Bürgermeisterei beseitigt und Bäume in Kohlenbissen weggeräumt
29.01.1959
Vorbaupumpe aus Celle mit SOL-P 209 abgeholt
10.03.1959
Brandeinsatz in Brambostel: Gruppe brauchte nicht eingesetzt werden
07.06.1959
Strohhaufen in Oerrel abgebrannt
07.10.1959
Waldbrand in Kohlenbissen: Feuer war bei Ankunft schon unter Kontrolle
1960 bis 1969
Neues TLF, neue TS 8 und ein Pkw-Brand am Kameradschaftsabend
 19.03.1960
  Waldbrand im Lagergebiet: Kultur- und Grasflächenbrand. Schneller, erfolgreicher Einsatz
  20.12.1960
  Um 18:00 Uhr Übergabe des neuen TLF 8 an die Wehr
  02.09.1962 – 05:58
  Strohdiemen brennt: Stroherhitzung, Löscheinsatz nicht nötig
 10.04.1963
  Waldbrand an der Oststraße in Richtung Lintzel
30.05.1963
  Feuer in der Schießbahn 16 bei Kohlenbissen: Große Waldbrandgefahr, doch am Ende gar nicht unser Feuer, Debatten mit der Bundeswehr
 21.07.1963
  Waldbrand zwischen Oerrel und Kohlenbissen. Tanklöschfahrzeug ist richtig abgefahren, Gruppenfahrzeug ist zu früh abgefahren.  
 26.05.1964
  Brand in der Schuttkuhle
  30.07.1964
  Kleiner Brand in Kohlenbissen (Feuerstellung 16)
  02.05.1965
  Waldbrand durch Brandstiftung zwischen Trauen und Oerrel
  05.10.1965
  Stallbrand in der Pommernstraße (heutige Stettiner Straße)
 02.10.1966
  Strohdiemen brennt am Schafstall in Dethlingen
  11.05.1967
  Waldbrand Breloh: Tanklöschwagen mit 2 Mann (im Einsatz)
  15.03.1968
  23:50 Uhr Entstehungsbrand in einem Zimmer im Ausländerhaus (in der heutigen Brandenburger Straße)
 29.04.1969
  Schweinestall- und Strohschuppenbrand in der Ostpreußenstraße (heutige Tilsiter Straße)
 26.08.1969
  Einsatz des Tanklöschfahrzeugs: Strohreste brennen am alten Forsthaus
  08.11.1969 – 23:50 Uhr bis 00:15 Uhr
  Pkw-Brand in Oerrel. Einsatz vom Kameradschaftsabend aus. Der Pkw war durch den Zaun in den Garten von Jentsch gefahren und verunglückt. Kohlenbissener Straße gegenüber der Schule (heutiges: Jugendwaldheim)
								28.11.1960
  Fahrzeugüberführung (TLF 8 - Borgward) von Karlsruhe nach Oerrel. Am 30.11.1960 zurück.
 01.07.1962 – 04:00 Uhr bis 05:45 Uhr
  Brand der Baracke Jaehne: Feuerwehr wurde zu spät alarmiert, angrenzende Brennholzvorräte wurden erhalten
 31.03.1963
  Waldbrand im Revier Brambostel zwischen Oerrel und Lintzel: TLF Einsatz
 14.04.1963
  Einsatz in Kohlenbissen:  
  Baum vom Sturm auf Starkstromleitung geworfen. (In den Protokollen der Jahreshauptversammlung war nur von einem Ast die Rede.) Aber: Die Leitung riss und die Drähte entzündeten die Heide.
  12.06.1963
  Einsatz im Wald an der Bundesstraße 71 bei Dethlingen.
 24.07.1963
  Entstehungsbrände im Wald bei Kohlenbissen (Feuerstellung der Artillerie)
 04.07.1964
  Kleinfeuer am Müllplatz
 22.03.1965
  Waldbrandalarm:  
  Es wurde aber nur Strauch verbrannt
  03.06.1965
  Neue TS 8 übernommen
 29.05.1966
  Flächenbrand im Jagen 86 im Revier Karrenbusch
  07.02.1967
  Stall- und Schuppenbrand in der Ostpreußenstraße (heutige Tilsiter Straße)
  21.05.1967
  Wettkampfsonntag in Oerrel: Kreisfeuerwehrverbandstagung im Waldkrug und anschließend Kreisfeuerwehrwettkämpfe auf dem Sportplatz
 31.05.1968
  Entstehungsbrand im Wald an der B 71 (600 m hinter dem Ortsausgang in Richtung Uelzen): Tanklöschfahrzeug im Einsatz.
  09.08.1969
  Einsatz für das Tanklöschfahrzeug an der Autobahn bei Harber (Waldbrand)
  21.10.1969
  Brand im Sägewerk Meyer in Breloh