Einsätze 1955 bis 1999
Historisches > - Geschichte       >>>>
						Einsätze 1955 bis 1969
  Vorwort: Aus den ersten Jahren nach der Gründung der Freiwilligen Feuerwehr liegen leider keine Dienstbücher vor. Daher können wir mit den Auszügen aus diesen Statistiken erst mit dem Jahr 1955 beginnen. Die Anmerkungen des Gemeindebrandmeisters Pötter (nachfolgend kursiv geschrieben) zu dem einen oder anderen Einsatz lassen erahnen, welche Erkenntnisse aus den Einsätzen gezogen wurden. Die Eintragungen sind, wie in den Dienstbüchern üblich, meist nur stichwortartig aufgeführt.
  1955 bis 1959
  Vom ersten LF 8 und (noch) alter TS 8
								
									15.,16. und 24.03.1955 
  
  
 
 
 
 
								
							 Schmelzwassereinsätze im Waldkrug
02.07.1955
Brandeinsatz Kohlenbissen: Pötter: Schuppenbrand. Konnten mit dem TSA nicht ausrücken, da kein Vorspannfahrzeug vorhanden
17.01.1956
  Brandeinsatz im Lager (Halle II) Pötter: Eingelagertes Stroh durch Brandstiftung (spielende Kinder) vernichtet. (Mit “Lager” ist - auch nachfolgend - immer das Gelände der ehemaligen MUNA Oerrel gemeint)
  09.03.1956
  Brandeinsatz im Lager: Waldbrand im Entstehen gelöscht
 07.05.1956
Wald- und Heidebrand bei Sültingen. Anfahrt mit VW-Bus
 22.05.1956
  Neues LF 8 wird übergeben (SOL - P 209)
28.05.1956 – (19:45 Uhr bis 20:25)
Heidebrand bei Oerrel, Jagen 145
14.07.1956 – (22:20 Uhr bis 01:30 Uhr)
Scheunenbrand: Erster Einsatz mit der Vorbaupumpe, war nicht zufriedenstellend
29.05.1957
Waldbrand Bombenplatz (gemeint ist der ehemalige Bombenabwurfplatz bei Faßberg): Kleiner Brand in einer Schonung
02.02.1959
Brandeinsatz in Oerrel: Dachstuhl eines hartgedeckten Bauernhaus abgebrannt. Einsatz verzögert durch schlechte Wasserstellenzufahrt und schlechte Saugschläuche.
03.06.1959
Garagenbrand im Lager
21.06.1959
Waldbrand in Oerrel im Revier Karrenbusch nahe der Kleinen Oertze: TS 8 eingesetzt, Wasserentnahme Kleine Oertze, Brandbekämpfung mit gutem Erfolg
30.04.1955
Brandeinsatz Staatsforst Kohlenbissen. Anmerkung Pötter: Munster schneller zum Einsatz
01.03.1956
Rohrbruch in Kohlenbissen: Keller bei der Saatzucht ausgepumpt
11.03.1956
Wasser aus dem Keller der Baracke 31 gepumpt
12.04.1956
Brand im Brambosteler Moor
09.05.1956
Brandeinsatz in Munster - Heidebrand am Mäuseturm. Fahrt mit dem Trecker von Gralher
29.05.1956
Brand bei Sültingen. Gefährlicher Einsatz: Sprengkörper
30.05.1956
Waldbrand bei Dethlingen (Forst Emmann)
25.08.1956
Katastropheneinsatz in Oerrel: Sturmschäden bei der Bürgermeisterei beseitigt und Bäume in Kohlenbissen weggeräumt
29.01.1959
Vorbaupumpe aus Celle mit SOL-P 209 abgeholt
10.03.1959
Brandeinsatz in Brambostel: Gruppe brauchte nicht eingesetzt werden
07.06.1959
Strohhaufen in Oerrel abgebrannt
07.10.1959
Waldbrand in Kohlenbissen: Feuer war bei Ankunft schon unter Kontrolle
1960 bis 1969
Neues TLF, neue TS 8 und ein Pkw-Brand am Kameradschaftsabend
 19.03.1960
  Waldbrand im Lagergebiet: Kultur- und Grasflächenbrand. Schneller, erfolgreicher Einsatz
  20.12.1960
  Um 18:00 Uhr Übergabe des neuen TLF 8 an die Wehr
  02.09.1962 – 05:58
  Strohdiemen brennt: Stroherhitzung, Löscheinsatz nicht nötig
 10.04.1963
  Waldbrand an der Oststraße in Richtung Lintzel
30.05.1963
  Feuer in der Schießbahn 16 bei Kohlenbissen: Große Waldbrandgefahr, doch am Ende gar nicht unser Feuer, Debatten mit der Bundeswehr
 21.07.1963
  Waldbrand zwischen Oerrel und Kohlenbissen. Tanklöschfahrzeug ist richtig abgefahren, Gruppenfahrzeug ist zu früh abgefahren.  
 26.05.1964
  Brand in der Schuttkuhle
  30.07.1964
  Kleiner Brand in Kohlenbissen (Feuerstellung 16)
  02.05.1965
  Waldbrand durch Brandstiftung zwischen Trauen und Oerrel
								28.11.1960
  Fahrzeugüberführung (TLF 8 - Borgward) von Karlsruhe nach Oerrel. Am 30.11.1960 zurück.
 01.07.1962 – 04:00 Uhr bis 05:45 Uhr
  Brand der Baracke Jaehne: Feuerwehr wurde zu spät alarmiert, angrenzende Brennholzvorräte wurden erhalten
 31.03.1963
  Waldbrand im Revier Brambostel zwischen Oerrel und Lintzel: TLF Einsatz
 14.04.1963
  Einsatz in Kohlenbissen:  
  Baum vom Sturm auf Starkstromleitung geworfen. (In den Protokollen der Jahreshauptversammlung war nur von einem Ast die Rede.) Aber: Die Leitung riss und die Drähte entzündeten die Heide.
  12.06.1963
  Einsatz im Wald an der Bundesstraße 71 bei Dethlingen.
 24.07.1963
  Entstehungsbrände im Wald bei Kohlenbissen (Feuerstellung der Artillerie)
 04.07.1964
  Kleinfeuer am Müllplatz
 22.03.1965
  Waldbrandalarm:  
  Es wurde aber nur Strauch verbrannt
  03.06.1965
  Neue TS 8 übernommen
05.10.1965
Stallbrand in der Pommernstraße (heutige Stettiner Straße)
02.10.1966
Strohdiemen brennt am Schafstall in Dethlingen
11.05.1967
Waldbrand Breloh: Tanklöschwagen mit 2 Mann (im Einsatz)
15.03.1968
23:50 Uhr Entstehungsbrand in einem Zimmer im Ausländerhaus (in der heutigen Brandenburger Straße)
29.04.1969
Schweinestall- und Strohschuppenbrand in der Ostpreußenstraße (heutige Tilsiter Straße)
26.08.1969
Einsatz des Tanklöschfahrzeugs: Strohreste brennen am alten Forsthaus
08.11.1969 – 23:50 Uhr bis 00:15 Uhr
Pkw-Brand in Oerrel. Einsatz vom Kameradschaftsabend aus. Der Pkw war durch den Zaun in den Garten von Jentsch gefahren und verunglückt. Kohlenbissener Straße gegenüber der Schule (heutiges: Jugendwaldheim)
								29.05.1966
Flächenbrand im Jagen 86 im Revier Karrenbusch
07.02.1967
Stall- und Schuppenbrand in der Ostpreußenstraße (heutige Tilsiter Straße)
21.05.1967
Wettkampfsonntag in Oerrel: Kreisfeuerwehrverbandstagung im Waldkrug und anschließend Kreisfeuerwehrwettkämpfe auf dem Sportplatz
31.05.1968
Entstehungsbrand im Wald an der B 71 (600 m hinter dem Ortsausgang in Richtung Uelzen): Tanklöschfahrzeug im Einsatz.
09.08.1969
Einsatz für das Tanklöschfahrzeug an der Autobahn bei Harber (Waldbrand)
21.10.1969
Brand im Sägewerk Meyer in Breloh
								Einsätze 1970 bis 1979
 	 	 	Sturmkatastrophe, Waldbrände, Wohnwagenbrand und  
  Start der aktiven Damengruppe
								
									22.05.1970 
  
   
   
   
 
 
 
  
  
 
 
 
  
   
  
 
  
 
 
								
							 Waldbrand im Revier Karrenbusch
  13.11.1972
  Alarmstufe I: Sturmkatastrophe
 15.03.1973
  Waldbrand bei Lintzel
 17.06.1973
  Waldbrand auf dem Truppenübungsplatz Munster-Süd
 13.11.1973
  Sturmschaden an der B 71
 31.05.1974
  Waldbrand am Brambosteler Weg (Nähe Friedhof)
  30.08.1974
  Einsatz in Brambostel beim Landwirt Johannes
  05.03.1975
  Heidebrand in Kohlenbissen
 28.05.1975
  Waldbrand im Jagen 126 an der Brandenburger Straße
  13.08.1975
  Waldbrand Jagen 135 am “Lehrerweg”
  20.04.1976
  Waldbrand hinter der Schule (Jagen 136)
  03.07.1976
  Flächenbrand bei Raffel
  20.10.1976
  Waldbrand im Jagen 183
 24.12.1976
  Ölspur beseitigt (von einem Lkw verursacht)
 20.05.1977
  Schornsteinbrand in der Stettiner Straße
  25.04.1978
  Waldbrand im englischen Lager in Munster (am Sportplatz)
  05.03.1979
  Katze vom Dach eines Hauses in der Stettiner Straße geholt
  05.12.1979
  Baum vom Brambosteler Weg geräumt.
 20.05.1971
  Waldbrand bei Trauen
  20.12.1972
  Zimmerbrand am Sportplatz 6 (“Großes Haus”)
 07.05.1973
  Fahrzeugbrand
  30.06.1973
  Waldbrand in der ehemaligen “MUNA”
 01.03.1974
  Waldbrand im Revier Karrenbusch und im Gebiet des Forstamtes Munster-Heide bei Faßberg
  01.06.1974
  Die Damengruppe beginnt mit dem aktiven Dienst
  19.10.1974
  Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Oerrel
  06.03.1975
  Feuer in der Forst Oerrel (Lager)
 29.05.1975
  Waldbrand im Jagen 145 am Lüneburger Weg
  19.04.1976
  Waldbrand an der Lönsklause, neben der Schule (heutiges Jugendwaldheim)
  14.06.1976
  Suchaktion am Silbersee in Dethlingen (vermisste Person)
  26.07.1976
  Waldbrand in der Forst Oerrel
 14.11.1976
  Waldbrand im Jagen 167
 17.04.1977
  Flächenbrand hinter der Berliner Straße
  30.05.1977
  Waldbrand bei Wietzendorf
 21.12.1978
  Holzstoßbrand in der Berliner Straße  
  11.09.1979
  Wohnwagenbrand in der Salzwedeler Straße. Der Einsatz dauerte von 03:00 Uhr bis 04:25 Uhr. Im Wohnwagen befanden sich Propangasflaschen.
  1980 bis 1989
 	 	 	 Brand der „Alten Wache“, Schornsteinbrände, neue Fahrzeuge und  
  Brandstiftung am Osterfeuerhaufen
								
									03.01.1980 
  
   
 
 
 
  
								
							 Brand der Tischlerei Schröder in Munster:  
  Einsatz bei starkem Frost. Das Löschwasser gefror sofort.
  15.03.1980
  Brand in der Straße Am Sportplatz
 21.05.1980
  Blinder Alarm in Brambostel
 15.06.1980
  Keller in der Straße Unter den Buchen (04:15 bis 06:00 Uhr) ausgepumpt
 04.11.1980
  Brand Wohnhaus “Alte Wache”
 08.01.1980
  Verkehrsunfall auf der B 71 (Höhe Forstamt)
06.04.1980
Waldbrand Jagen 135/137 an der Straße Zur Kleinen Oertze
11.06.1980
Keller in der Straße Am Sportplatz (06:00 bis 07:00 Uhr) ausgepumpt
20.08.1980
Hornissennest beseitigt
23.02.1981
Schornsteinbrand in der Berliner Straße 
25.02.1981
Schornsteinbrand im Wildackerweg  
24.04.1981
Neues LF 8 (SFA-AD 105) aus Karlsruhe abgeholt (670 km)
27.05.1981
Ölspur beseitigt (1. Einsatz für das neue LF 8)
								28.02.1981
Katze von einer Eiche am Krankenhaus (Waldklinik) geholt
08.05.1981
Übergabe des neuen LF 8
01.08.1981
Dachstuhlbrand in der Stettiner Straße (Erster Brandeinsatz für das neue LF 8)
								01.01.1982
Durch Frost verursachter Rohrbruch im “Großen Haus” Am Sportplatz: Keller ausgepumpt
09.03.1982
Gasalarm bei Z 3 (Gasförderstation)
03.08.1982
Waldbrand an der B 71 zwischen Dethlingen und Munster
20.01.1982
Schornsteinbrand in der Berliner Straße  
28.06.1982
Stettiner Straße: Kellerbrand
05.08.1982
Waldbrand im Jagen 139
02.11.1982
Pkw-Unfall auf der B 71
21.05.1983
Eine Katze mit Hilfe der Drehleiter aus Munster vom Baum geholt
01.08.1983
Wald- und Heidebrand an der Schießbahn 12 in Kohlenbissen
17.08.1983
Waldbrand in der Forst Oerrel (Jagen 185)
30.08.1983
Hornissennest entfernt (Waldklinik)
01.09.1983
Fehlalarm in der Forst Oerrel  
19.10.1983
Zimmerbrand in der Schweriner Straße
15.01.1984
Einsätze nach Sturmschäden auf der B 71 und zwischen Oerrel und Kohlenbissen
22.03.1984
Fehlalarm: angeblicher Waldbrand zwei Kilometer nördlich von Oerrel
24.08.1984
Entstehungsbrand in Kohlenbissen
04.10.1984
Fahrzeugübergabe TLF 8 (W)
21.11.1984
Brand der Bushaltestelle “Schwarze Marie” in Kohlenbissen (Einsatz vom Preisskat im Gerätehaus aus)
17.02.1985
Verkehrsunfall auf der B 71 in der letzten Kurve vor Lintzel
29.07.1985
Fahrzeugbrand in der Oerreler Forst in den Jagen 4 und 7
28.01.1986
Brand in Munster, Hans-Krüger-Straße
27.03.1986
Brand des Osterfeuerhaufens (Brandstiftung) am Gründonnerstag
06.07.1986
Hochsitzbrand in Kohlenbissen
02.05.1987
Fahrzeugbrand auf der Panzerringstraße Richtung Wriedel
16.07.1987
Suchaktion nach einem kleinen Jungen von 22 Uhr bis 24 Uhr
19.02.1988
Böswilliger Fehlalarm (Täter wurde gefasst)
17.09.1988
Äste beseitigt (Hilfeleistung)
21.12.1988
Entstehungsbrand in einem Keller in der Jahnstraße
13.05.1989
Verkehrsunfall bei Lintzel
27.06.1989
Keller ausgepumpt und Sturmschäden beseitigt
07.07.1989
Waldbrand bei Rodehorst
29.07.1989
Waldbrand im Jagen 94
26.08.1989
Ölspur in Oerrel
13.12.1989
Baum von der Straße geräumt
								13.04.1983
Brand in der Küche im Jugendwaldheim
20.06.1983
Brand auf Munster-Süd bei Reiningen
11.08.1983
Einsatz vor Munster (Brand)
25.08.1983
Gebäudebrand auf dem ESSO-Hof in Dethlingen (Scheune)
31.08.1983
Waldbrand zwischen Hof Willenbockel und Moide
10.10.1983
Schornsteinbrand in der Stettiner Straße  
06.12.1983
Verkehrsunfall auf der B 71 in Richtung Lintzel
17.01.1984
Einsatz nach Sturmschäden auf der B 71 zwischen Oerrel und Lintzel
21.08.1984
Einsatz am Hermannsburger Weg (Jagen 35): sogenannter Übungsgranaten-Einsatz = es wurde eine solche gefunden
24.09.1984
Das neue TLF 8 (W) wird aus Karlsruhe abgeholt
10.10.1984
Unfall auf der B 71 in Oerrel Ortsausgang Richtung Uelzen
13.01.1985
Schornsteinbrand im Wildackerweg 2
02.03.1985
Schornsteinbrand in der Stettiner Straße  
23.09.1985
Verkehrsunfall auf der B 71 zwischen Oerrel und Dethlingen
13.03.1986
Einsatz in Munster
03.05.1986
Brand in Ilster (Kieselgurwerk)
03.12.1986
Brand eines Strohhaufens auf dem Acker des Landwirtes Peters
04.05.1987
Ölspur in Oerrel (Ortsausgang)
28.07.1987
Ölalarm in Munster (Hilfeleistung) - große Ölspur in der Stadt
05.07.1988
Bäume beseitigt (Hilfeleistung)
20.11.1988
Waldbrand im Jagen 145 (trotz Schneeregens)
02.05.1989
Brand hinterm Feuerwehrhaus
14.06.1989
Verkehrsunfall auf der Kohlenbissener Straße kurz hinterm Ortsausgang
05.07.1989
Baum von der B 71 geräumt, Höhe Waldkrug
13.07.1989
Keller in der Straße Am Kreienberg ausgepumpt.
22.08.1989
Ölspur zwischen Oerrel und Kohlenbissen
09.10.1989
Gebäudebrand in der Straße Forstweg
								Einsätze 1990 bis 1999
  Stromausfall, viel Sturm, viele Ölspuren, viele Waldbrände, ein Hubschrauberabsturz und der bisher längste Einsatz der Oerreler Wehr
								01.01.1990
 Brand des ÜNH-Strommastes am Ende der Straße Zur kleinen Oertze. Ursache war ein Blitzschlag. Oerrel war ohne Strom, daher war kein Sirenenalarm möglich. Die Wehr wurde mit Hilfe des Martinshornes des TLF 8 alarmiert, nachdem Ortsbrandmeister Rudi Berg telefonisch durch die FEL in Soltau alarmiert worden war.
  09.03.1990
  Sturmschäden auf der B 71 beseitigt
  06.05.1990
  Wildunfall auf der B 71
 18.05.1990
  Entstehungsbrand in Kohlenbissen
  04.08.1990
  Waldbrand bei Reddingen
  14.08.1990
  Waldbrand im Jagen 52 durch Blitzeinschlag
  29.08.1990
  Waldbrand im Jagen 154 zwischen Kohlenbissen und Dethlingen
  05.11.1990
  Verkehrsunfall (ohne nähere Angaben eingetragen)
 26.01.1991
  Ölspur auf der Kohlenbissener- und der Schweriner Straße
 02.04.1991
  Brand in Kreutzen auf dem Hof
  29.06.1991
  Wildunfall auf der B 71
  19.02., 22.02. und 14.04.1992
  Jeweils Ölspuren in Oerrel (u. a. in der Berliner Straße und dem Turmweg)
  27.06.1992
  Ölspur auf der Kohlenbissener Straße
  02.08.1992
  Keller in der Görlitzer Straße ausgepumpt
  10.09.1992
  Ölspur zwischen Oerrel und Kohlenbissen
  10.10.1992
  Brand eines Lkw-Reifens
  26.11.1992
  Sturmschäden beseitigt
  15.01.1993
  Schornsteinbrand im Wildackerweg 2
  09.02.1993
  Verkehrsunfall auf der Kreuzung in Lintzel
 13.06.1993
  Pkw-Brand
  14.10.1993
  Ölspur auf der B 71 beseitigt
  09.12.1993
  Sturmschäden beseitigt
 12.06.1994
  Brand in Munster (Autohaus)
 26.07.1994
  Waldbrand bei Dethlingen
 09.08.1994
  Waldbrand in der Oerreler Forst
 27.08.1994
  Pkw-Unfall auf der B 71
  03.12.1994
  Ölspur auf der Kohlenbissener Straße beseitigt
26.03.1995
Ölspur beseitigt
01.05.1995
Kind mit Atemnot mit LF 8 zum Notarzt gebracht
09.05.1995
Ölspur auf der B 71
25.05.1995
Kurz nach Mitternacht: Zimmerbrand in der Berliner Straße (erst kurz vorher von den Waldbrandeinsätzen des Vorabends zurückgekehrt)
12.07.1995
4 x Wasserschäden nach starkem Gewitterregen beseitigt
15.07.1995
Abgebrochene Birke beseitigt
09.08.1995
Wespennest an einem Kinderzimmerfenster entfernt
25.01., 26.01. und 26.02.1990
  Jeweils Sturmschäden beseitigt
  01.04.1990
  Ölspur auf der B 71
  11.05.1990
  Ölspur in Oerrel
 02.08.1990
  Entstehungsbrand am Holzlagerplatz
 11.08.1990
  Waldbrand im Jagen 135 am Lüneburger Weg
 27.08.1990
  Waldbrand im Jagen 205 an der B 71
 11.09.1990
  Ölspur Kohlenbissener Straße
  24.11.1990
  Ölspur in Oerrel
 01.04.1991
  Ölspur in Oerrel
 18.06.1991
  Fehlalarm in Kohlenbissen
  04.10.1991
  Ölspur in Kohlenbissen
 19.05.1992
  Entstehungsbrand in Kohlenbissen
  31.07.1992
  Wespen eingefangen
 25.08.1992
  Ölspur beseitigt
  26.09.1992
  Waldbrand im Jagen 135
 29.10.1992
  Suche nach einer vermissten Person
  06.12.1992
  Ölspur auf der B 71 beseitigt
 21.01.1993
  Ölspur beseitigt
 19.05.1993
  Unwetterschäden beseitigt
  16.07.1993
  Gebäudebrand in Munster (Deutsche Bank)
 05.11.1993
  Wieder eine Ölspur auf der B 71 beseitigt
 26.01.1994
  Sturmschäden auf der B 71 beseitigt
  10.07.1994
  Brand in Munster (Straßenbaufirma)
  28.07.1994
  Erneuter Waldbrand bei Dethlingen
  15.08.1994
  Einsatz (ohne nähere Angaben)
  15.09.1994
  Fehlalarm in Trauen (Alarm auch für Oerrel ausgelöst)
08.02.1995
Katze aus einem Baum geholt
05.04.1995
Schornsteinbrand in der Görlitzer Straße
04.05.1995
Fehlalarm in Kreutzen
24.05.1995
Am Abend vor Himmelfahrt: Mehrere Waldbrände zwischen Dethlingen und Kohlenbissen (Brandstiftungen)
16.06.1995
Ölspur beseitigt
15.07.1995
Wasser unter der Brücke der Panzerringstraße zwischen Kohlenbissen und Munster abgepumpt
06.08.1995
Waldbrand bei der Feuerstellung 16 in Kohlenbissen
12. bis 20.08.1995
Waldbrand zwischen Dethlingen und Kohlenbissen (Großfeuer - Vollbrand)
zusätzlich in dieser Zeit noch am:
- 18.08.1995 weiterer Waldbrand bei Dethlingen
 
- 19.08.1995 weitere Waldbrände bei Dethlingen und Kohlenbissen
 
21.08.1995
Waldbrand bei Töpingen
08.10.1995
Wildunfall auf der B 71
03.11.1995
Sturmschäden beseitigt
19.03.1996
Brand im Jagen 167
19.04.1996
Waldbrand bei Dethlingen in der Nähe der BEB-Gasförderstation an der B 71 in Richtung Munster.
22.04.1996
Fehlalarm in Trauen, Oerrel wurde ebenfalls alarmiert
03.08.1996
Brand im Jagen 258
12.11.1996
Ölspur beseitigt
16.01.1997
Kleines Kind aus einem Baum gerettet
27.03.1997
Ölspur auf der B 71 und der Kohlenbissener Straße
06.06.1997
Waldbrand auf Munster-Süd
07.07.1997
Dachstuhlbrand in Munster, Rehrhofer Weg, (bei Malerarbeiten an einem der Gebäude der ehemaligen Dennis Kaserne ausgelöst)
17.12.1997
Lkw-Brand auf der B 71 in Richtung Uelzen
02.02.1998
Suche nach einem im Schneetreiben abgestürzten Hubschrauber der Bundeswehr vom Fliegerhorst Faßberg im Revier Karrenbusch mit drei Soldaten an Bord. Der Hubschrauber wurde gefunden und die Soldaten geborgen, sie verstarben später. Heute steht an der Absturzstelle ein Gedenkstein.
13.04.1998
Am Ostermontag kam es zu einem
Verkehrsunfall auf der B 71 (Motorradfahrer tödlich verunglückt und Fahrzeugbrand)
28.04.1998
Brand der Gaststätte Höppner in Breloh
15.06.1998
Fehlalarm wegen Blitzeinschlag
09.07.1998
Verkehrsunfall auf der B 71, Ortsausgang Richtung Lintzel
16.07., 20.07. und 23.07.1998
Jeweils Wespen umgesiedelt
10.08.1998
Hilfeleistung wegen eines Hornissennestes
27.08.1998
Ölspur auf 2 km innerhalb der Ortschaft Oerrel auf der B 71 und Kohlenbissener Straße, eine weitere Ölspur kommt im Laufe des Tages auf der anderen Straßenseite (Kohlenbissener Straße) hinzu.
13.09.1998
Motorradunfall auf der Kohlenbissener Straße
30.09.1998
Wespeneinsatz in der Görlitzer Straße
26.12.1998
Am 2. Weihnachtsfeiertag brannte morgens um 04:00 Uhr ein Pkw in der Straße Am Sportplatz.
07.05.1999
Einsatz am Bolzplatz nahe der Berliner Straße – dort ist eine Fichte hohl gebrannt
26.07.1999
Stoppelfeldbrand in Trauen
20.08.1999
Keller lenzen in Oerrel, ebenfalls nach Starkregen
22.10.1999
Verkehrsunfall auf der B 71, Ortsausgang Richtung Munster, der zwei jungen Soldaten auf der Heimfahrt das Leben gekostet hat.
03.12.1999
Sturmschäden beseitigt – zwei Einsätze an diesem Abend
								04.10.1995
Glutreste am Rodelberg abgelöscht
18.10.1995
Hilfeleistung in Munster
24.11.1995
Fehlalarm
11.04.1996
Reinigung der B 71 vom Modder auf einer Länge von 150 m, den ein Lkw auf die Fahrbahn gedrückt hatte, der in den Seitenstreifen gekommen war.
21.04.1996
Waldbrand bei Emmingen: Hierzu ist die Ortswehr Oerrel vom Gerätehaus in Munster ausgerückt, da Oerrel den Brandschutz in der Kernstadt mit übernommen hatte, nachdem die Ortswehr Munster beim Großfeuer bei Niederhaverbeck im Einsatz war.
29.05.1996
Brand im Kieselgurwerk in Breloh
04.08.1996
Unfall auf der B 71
02.01.1997
Brand in Alvern (Stallgebäude)
02.02.1997
Erneuter Brand in der Berliner Straße
08.04.1997
Gully nach starkem Regen in der Straße Unter den Buchen voll- und übergelaufen: Das Wasser musste abgepumpt werden.
07.06.1997
Verkehrsunfall auf der Autobahn (BAB) 7:
Das LF 8 der Ortswehr Oerrel kam von einer Kreisfeuerwehrbereitschaftsübung aus Schwarmstedt zu dem Unfall.
31.10.1997
Katze aus einem Baum geholt
15.01.1998
Schornsteinbrand in der Görlitzer Straße
06.03.1998
Einweisung der Polizei zu einem Selbstmordfall im Wald zwischen Kohlenbissen und Munster
13.04.1998
Am gleichen Tag abends noch eine Ölspur in Oerrel beseitigt
01.05.1998
Blitzeinschlag ins “Große Haus” Am Sportplatz: Der Schornstein wurde zerfetzt und es kam zu einem Entstehungsbrand auf dem Dachboden.
25.06.1998
Keller im Turmweg ausgepumpt
14.07.1998
Wieder ein Verkehrsunfall auf der B 71 in Richtung Lintzel
04.08.1998
Pkw-Brand zwischen Oerrel und Kohlenbissen
16.08.1998
Schwelbrand im Jagen 298
28.08.1998
Erneut eine Ölspur im Dorf und wieder auf der Kohlenbissener Straße.
28.09.1998
Wasserschaden nach starkem Regen Unter den Buchen. Dieser Einsatz fand einen Tag nach der Jubiläumsfeier zum 50-jährigen Bestehen der Oerreler Wehr statt. Die Mitglieder waren beim Abbauen der Stände.
10.10.1998
Überflutung der Kohlenbissener Straße in Höhe der Brücke über die Kleine Oertze nach stundenlangen heftigen Regenfällen. (Hochwasser in vielen Landesteilen von Niedersachsen, kleine Bäche wurden zu reißenden Strömen.)
17.02.1999
Schneebruch an der Kohlenbissener Straße
21.05.1999
Während einer Einsatzübung zusammen mit der FF Trauen an der Sültinger Mühle wurde die FF Oerrel zu einem Einsatz nach Oerrel gerufen. Dort war es zu einem Motorrad-Unfall auf der Kreuzung Turmweg/Kohlenbissener Straße/Zur Kleinen Oertze gekommen.
18.08.1999
Keller lenzen nach Starkregen in Munster (Großeinsatz der gesamten Stadtwehr)
10.09.1999
Öl-Einsatz, weil ein Autofahrer im Wald auf dem Weg „Groß-O“ Ölwechsel gemacht hatte. Der Autofahrer wurde dabei erwischt.
02.11.1999
Pkw-Brand in Kohlenbissen
31.12.1999
Rufbereitschaft zum Jahreswechsel 1999/2000 wegen des „Jahr-2000-Problems“. Es bestand die Gefahr des Ausfalls von computergesteuerten Anlagen, eventuell auch des BOS-Funks usw.. Zu einem Einsatz kam es aber nicht. Der Jahreswechsel verlief ruhig und problemlos.